Über uns

Der SCS wurde 1950 gegründet und hat etwa 70 Mitglieder, mehr als die Hälfte davon übt den Segelflug aktiv aus. Unser Heimatflugplatz ist die Hahnweide bei Kirchheim/Teck. Dort sind unsere Flugzeuge – fünf Hochleistungs-Segelflugzeuge ein Oldtimersegelflugzeug und ein Motorsegler – und eine Seilschleppwinde untergebracht. Von hier aus fliegen wir mit 7 anderen Vereinen und der Motorflugschule unseres Dachverbandes, des Baden Württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV), das ganze Jahr über.

Segelfliegen ist ein Gemeinschaftssport. Ohne Teamgeist geht bei uns nichts, weder beim Fliegen noch bei der Wartung der Geräte oder der Arbeit in der Werkstatt. Nahezu alle Arbeiten, die im Verein anfallen, erledigen wir selbst – um so die Flugpreise so niedrig zu halten. Wir haben aktive Vorstände und viel Fachpersonal: Fluglehrer, Flugzeugwarte, Fallschirmpacker, Windenfahrer und Flugleiter.

Das Ziel des Vereins ist, den Mitgliedern wettbewerbstaugliche Flugzeuge zur Verfügung zu stellen. Jedes Mitglied kann natürlich auch ein Flugzeug zur Teilnahme an einem Wettbewerb mitnehmen.

Im Sommer fahren wir jedes Jahr in ein Fluglager. In St. Crepin im Durancetal in Frankreich locken uns die Barre des Ecrins mit ihren 4100 m Höhe, der Glacier Blanc und der Pelvoux. Wir zelten direkt neben dem Flugplatz und es gibt Fliegen, Fliegen und Fliegen und Bootfahren und Surfen und Radfahren und Wandern und Essen – richtig Urlaub eben.

Wie sich die Flieger ihren Spaß in der Luft holen ist ganz unterschiedlich: Es gibt die reinen Lustflieger, Wettbewerbspiloten, Überlandflieger und Oldtimerfans. Und ein paar Flieger verreisen gerne mit unserem Motorsegler von der Hahnweide aus in die Alpen oder ans Meer.

Vielleicht hast Du Dich ja schon auf unserer Homepage umgesehen und bist jetzt noch an weiteren Informationen über unseren Verein interessiert. Hier findest Du die wichtigsten Dokumente, sozusagen unser „Kleingedrucktes“, d.h. Satzung, Geschäftsordnung, Gebührenordnung… all‘ das, was in einem Verein normalerweise geregelt ist.