Segelfliegen

Wie bleibt ein Segelflugzeug in der Luft?

Segelflugzeuge brauchen zum Fliegen keinen Wind. Durch ein Motorflugzeug oder eine Seilwinde wird das Segelflugzeug in die Höhe geschleppt. Anschließend muß es für seinen schwach nach unten geneigten Gleitflug ständig etwas von seiner Höhe aufgeben. Es setzt seine Flughöhe in Flugstrecke um – so lange, bis die Höhe verbraucht ist und es wieder landen muß.

Während des Gleitfluges versucht der Pilot thermischen Aufwind – Thermik – zu finden. Thermik ist von der Sonneneinstrahlung über dem Boden erwärmte Luft, die aufsteigt. Diese aufsteigende Luft nutzen wir Segelflieger genauso wie die Vögel. Durch ständiges Kreisen bleiben wir innerhalb des Aufwindes und klettern mit ihm. Beim Streckenflug gleiten wir dann zum nächsten Aufwind, gewinnen dort erneut Höhe und gleiten zum nächsten.

Wie lange und wie weit kann ein Segelflugzeug fliegen?

Was unsere Piloten mit ihren Segelflugzeugen erbringen, darf man mit Recht als Leistung bezeichnen. Flüge über Strecken von 500 km sind längst keine Seltenheit mehr – ohne Zwischenlandung versteht sich. Es wurden sogar schon etliche Flüge über 1000 km gemacht – quer über halb Europa oder in Form eines Dreiecks mit vorher festgelegten Wendepunkten und Rückkehr zum Startflugplatz. Der Rekord liegt derzeit bei 3000 km Flugstrecke!

In vielen Bereichen der Luftfahrzeugtechnik und Aerodynamik waren Segelflugzeuge und ihre Konstrukteure schon oft technologische Wegbereiter.

Ist Segelfliegen gefährlich?

Segelfliegen ist ein Sport, bei dem die Risiken zu großen Teilen in der Hand des Piloten liegen. Während der Ausbildung lernt der angehende Pilot diese kennen, einzuschätzen und zu entscheiden, welche Risiken er bereit ist für bspw. seinen Überlandflug, einen Flug bei nicht optimalen Wetterverhältnissen oder allgemein dem Spaß am Fliegen einzugehen.

Technisches Versagen ist bei den modernen, aus Kunstverbundstoffen gebauten Segelflugzeugen, die bis ins Detail auf Leistung und größtmögliche Sicherheit optimiert sind, äußerst selten. Weiterhin lernt jeder Flugschüler von Anfang an, „sein“ Flugzeug täglich vor Beginn des Flugbetriebes und auch unmittelbar vor jedem Flug unter Anleitung eines erfahrenen Fluglehrers zu checken. Flugsicherheitsabende, eine offene Kommunikationskultur auch über eigene Fehler, kein „Heldengehabe“ oder Leichtsinn und hohe Sicherheitsanforderungen an die Technik und den Flugbetrieb sind weitere Faktoren, die Fehlerquellen zu verringern.

Ist Segelfliegen teuer?

Beim SCS fallen pro Jahr in der Regel zwischen EUR 250 und EUR 750 an Mitgliedsbeiträgen und Fluggebühren an. Wie hoch die Kosten genau sind, hängt natürlich davon ab, wieviel man fliegt.

Jugendliche bis 22 Jahre zahlen einen verringerten Mitgliedsbeitrag.

Wie wird man Segelflieger?

Mit der Ausbildung zum Segelflugzeugführer kann jeder beginnen, der

  • mindestens 14 Jahre alt ist und
  • gesund ist (ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis muß vorliegen).

Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist außerdem eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich.

Die praktische Ausbildung wird beim SCS durch ehrenamtlich tätige Fluglehrer durchgeführt. Im Doppelsitzer absolvieren die Flugschüler zunächst den ersten Ausbildungsabschnitt, bis sie nach etwa 60 – 80 Flügen mit unseren Fluglehrern für den ersten Alleinflug „frei“ sind. Bis zu diesem ersten Höhepunkt dauert es ein bis zwei Jahre, je nach Teilnahme und Wetterbedingungen. Damit die Ausbildung zügig voran geht, führen wir im Frühjahr ein Schulungslager durch.

Der theoretische Unterricht findet in den Wintermonaten statt. Er erstreckt sich auf die Fachgebiete Luftrecht, Meteorologie, Technik, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen. Von der Ausbildungsbehörde werden zum Erwerb des Luftfahrerscheins 60 Unterrichtsstunden gefordert. Die Schüler erwerben ein Funksprechzeugnis und führen einen Überlandflug von mindestens 50 Kilometern durch. Nach der behördlichen theoretischen und praktischen Prüfung gibt’s den Luftfahrerschein.

Interessiert? Noch Fragen?

Na, dann schau doch einfach mal beim SCS vorbei! Du kannst uns gerne freitags ab 20 Uhr im Vereinsheim oder bei schönem Wetter am Wochenende auf der Hahnweide besuchen. Und wenn Du mal mitfliegen möchtest: Einen Schnupperflug kann man (fast) immer arrangieren.

Wie herrlich Segelfliegen wirklich ist, kann man nur durch Selberfliegen rauskriegen!