Alle Beiträge von Bernhard P.

Pilot für einen Tag auf der Hahnweide beim Sportfliegerclub Stuttgart SCS

Der Traum vom Fliegen wurde wahr…..

Der Sportfliegerclub Stuttgart (SCS) hat, wie auch im Vorjahr, einen Aktionstag zur Ausbildung von Segelflugzeugpilotinnen und Piloten veranstaltet.  Das Interesse war groß, sodass die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen beschränkt werden musste.  Segelflug ist eine Sportart, die naturbedingt stark vom Wetter abhängig ist, daher wurden zwei Termine (4.Mai und  11.Mai) vorgeschlagen. Leider war an beiden Tagen das Wetter so schlecht, dass beide Termine abgesagt werden mussten.  Der 12. Mai (Muttertag) war dann ohnehin als Flugtag für den Verein vorgesehen, sodass dieser Tag sehr kurzfristig für diesen Aktionstag umgeplant wurde.  Daher konnten nur sehr wenige, aber hoch motivierte Interessenten  teilnehmen. Es hatte den Vorteil, dass sie einen  Eindruck vom normalen Ablauf eines Flugtages des SCS bekamen. Alle hatten mindestens zwei Flüge, zum Teil mit Thermik erleben können und waren begeistert von den Flugerlebnissen sowie den interessanten  Diskussionen zum Flugbetrieb. Text und Fotos von Bernhard Pfau

  • Begrüßung der Flugschüler
  • Einweisung in die Grundlagen des Fliegens und des Verhaltens auf dem Flugplatz
  • Aufbau der Segelflugzeuge
  • Jeder Flugschüler hatte einen SCS – Paten
  • Startplatz mit Flugleiterin und Windentelefon
  • Flugschüler mit Fluglehrer
  • Das Schleppseil für den Windenstart wird mit einem LEPO (PKW) ausgelegt
  • Grillen zum Ausklang des Tages
  • (Alle Teilnehmer haben einer Veröffentlichung zugestimmt, wenn du aber doch findest, dass du Bilder von dir nicht öffentlich haben möchtest, bitte schreib uns eine Nachricht)

Pilot für einen Tag und Gast bei den Segelfliegern des SCS auf der Hahnweide

Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Flugbedingungen haben 24 Teilnehmer bei der Veranstaltung des SCS  Pilot für einen Tag das Segelfliegen kennengelernt. Es war ein erlebnisreicher und informativer Tag, der bestimmt allen in guter Erinnerung bleiben wird. Fotos sagen mehr als viele Worte…

Startleiterin, Sonnenschutz, Startwindenseil holen mit dem „Lepo“

Eigenstarter Arcus „die 7“

Flüge der Gastpiloten mit der „S3 DG 500“ und der „S4 Duo Discus“

Abschluss des erlebnisreichen Tages auf der Hahnweide

(Alle Teilnehmer haben einer Veröffentlichung zugestimmt, wenn du aber doch findest, dass du Bilder von dir nicht öffentlich haben möchtest, bitte schreib uns eine Nachricht)

Alpensegelflug vom Feinsten in Sondrio 2017

 

Alle Jahre wieder wird im April die Reise in das Segelfliegerparadies nach Sondrio (Italien) aktuell. So fand sich in diesem Jahr die gleiche Fangruppe des SCS wie im letzten Jahr zusammen, Franz, Fred, Thomas, Bernhard und zeitweise Michael. Und man soll es nicht glauben, das Wetter war wie in den letzten drei Jahren traumhaft gut. Alles war möglich: extreme Strecken (877 km) und Wellenflüge über der Bernina, dem Ortler und dem Matterhorn. Das Teamfliegen wurde ausgiebig gepflegt zum Vorteil und zur Begeisterung der Beteiligten. Es war alles geboten, was Segelfliegen so interessant macht, unter anderem ein Streckenflug zum Millstätter See mit dem phantastischen Panorama der Dolomiten und anschließend ein gelungener, spannender Rückflug in ungewöhnlich tiefen Flughöhen.  Am Abend war bei Osvaldo wieder ein legendäres 5-Gänge-Menu zur Stärkung der Segelflieger gerichtet.                                         Fotos: Franz (GoPro Kamera) und Bernhard (Canon)

 

Alpensegelflug in Sondrio 2016

Im April 2016 waren wieder fünf SCS-Mitglieder mit drei Flugzeugen die S2,S5 und dem Arcus unterwegs nach Sondrio, um die Kultur des Alpensegelflugs zu pflegen. Dort trafen sie das SCS-Mitglied Michael Rehmet mit seinem Ventus. Es scheint so, als ob der SCS ein Abonnement für optimale Flugbedingungen in dieser Alpenregion hat. Denn bereits zum dritten Mal hintereinander waren im April vier Tage mit optimalen Flugbedingungen sowohl thermisch als auch mit Wellen gegeben. Alle Piloten konnten eindrucksvolle Flugerlebnisse in der schönen verschneiten Bergwelt mit nach Hause nehmen.

Sondrio 2015

Seit vielen Jahren wird immer im April in Sondrio (Italien) von der Segelflugschule Oerlinghausen ein Fliegerlager mit Flugbetriebsorganisation angeboten. (Briefing, Startleiter, Schulung, Chartermöglichkeiten, Flugzeugschleppmaschine usw.). In diesem Jahr waren vom SCS Franz Gall, Thomas Püttmann und Bernhard Pfau dort , um den schönen  Alpensegelflug zu betreiben. Franz und Bernhard hatten den Arcus M (7) dabei, Thomas hatte die Möglichkeiten der Ausbildung im Alpensegelflug und den Charterbetrieb wahrgenommen. In diesem Jahr waren wir ausgesprochene „Glückspilze“ was das Wetter anging. Wie in den OLC – Abbildungen zusehen ist, waren an 4 Tagen ausgedehnte Flüge möglich. Die Wetterlage am 13.04.2015 brachte das Highlight. Sie ermöglichte bei Windrichtung um ca. 330 Grad und zunehmender Windgeschwindigkeit in der Höhe bis auf die noch zulässige Höhe von max. 6000 m zu steigen.(-20 Grad). Einstieg in die Welle war an der Monte Rosa. Alle 4 Flüge zusammen gerechnet war der Arcus 24:54 h in der Luft und ist dabei 2087 km weit geflogen! Ein weiterer interessanter Höhepunkt war das Teamfliegen mit Sepp Holzapfel (www.geratshof.de )  mit seinem nagelneuen Arcus M.     Fotos anklicken!

12.04. 13.04.14.04.15.04.

IMG_8368

Sepp Holzapfel mit seinem neuen Arcus M

OrftlerIMG_8325

IMG_8273IMG_8254  IMG_8211IMG_8240be IMG_8190 IMG_8196IMG_8147 IMG_8180 IMG_8175 IMG_8169   IMG_8097Dolomiten Drei Zinnen IMG_8329DSC00815

 

Für den Fotofan: Über einen GPS-Empfänger auf der Kamera Canon 650D konnten alle Flüge aufgezeichnet werden und man kann dadurch den Ort der Aufnahme und die Aufnahmerichtung nachträglich ermitteln.

Route zu den Dreizinnen Dolomiten 12.4.2015