Wie soll das gehen? Die Reichnau hat viele Gemüsebeete aber keinen Flugplatz!
Der Plan war: nach Konstanz fliegen, am Flugplatz Fahrräder mieten, auf die Reichenau radeln, Fisch essen und wieder zurück.
Stephan und ich sind also fröhlich auf die Hahnweide gefahren, haben das Flugzeug aufgebaut – und sind an der Tankstelle von Freunden ausgebremst worden. Aber mein Zeitplan hat an jeder Etappe eine Reserve. Beim Flug zur Reichenau mit Schlenker über den Traum aller Weltreisenden – Burg Hohenzollern – hatten wir perfekte Sicht. Die Alpen waren schon an der Albkante sichtbar. Südlich und östlich des Bodensees sahen wir aber viel geschlossene Wolkendecke – und sind gespannt und mit Föhn von vorn nach Süden gebrummt – wir hatten bis zu 50km/h Gegenwind. Laut GAFOR war Konstanz D3, aber als wir den Funk Konstanz hören konnten, waren wir entspannt. Über Konstanz war leichter Dunst, in der Höhe der stramme Föhn aber am Boden war kein Wind.
Neuffen mit Nebel im Westen Unten am Hang wächst der Täleswein. Reutlingen, Albkante und Alpen. Burgenrätsel links Bodmann, leicht rechts der Mitte Flugplatz Stahringen Entspannung – wir höhren Konstanz! Mainau Direkt vorraus der Teufelstisch – unter Wasser. Endanflug auf die 30
Die freundliche Flugleiterin gab uns Hinweise, wo die Fahrräder stehen und zusätzlich einen Geheimtipp für den ersten Kilometer Richtung Reichenau. Der Weg führt über einen schmalen Damm mit herrlicher Allee, links und rechts gibt’s Schilf mit Vogelparadies. In dem Naturschutzgebiet „Wollmatinger Ried-Untersee-Gnadensee“ rasten über 50000 Wasservögel. Ich konnte einen großen Schwarm Bläßrallen erkennen.
Die ganze Insel ist Weltkulturerbe, gleich am östlichen Ende der Insel steht die Klosterkirche Peter und Paul – sie war aber diesmal nicht auf unserem Programm. Wir wollten zum Fisch. Am Wasser ist für mich immer der Wunsch, möglichst dirket am Wasser zu laufen oder radeln. Der Uferweg ist aber auf einzelnen Abschnitten nur für Fußgänger freigegeben. Früher war’s anders meinte eine Ortskundige und es gab früher diese Einschränkungen nicht. Wir sind dann so wie früher gefahren – natürlich mit größter Rücksicht den Fußgängern gegenüber.
Stephan war zum ersten mal auf der Reichenau und fand’s so idyllisch – fast nicht auszuhalten! In „Georg’s Fischerhütte“ wählten wir beide das Tagesgericht Zander – vorzüglich! Unsere Zander kamen aus dem Obersee. Die Fische werden zu ungemütlichen Tageszeiten aus dem Wasser gezogen. Vor 3 Jahren durfte ich mit einem Fischer mit raus fahren. Er bangt um seine Existenz – der See ist so sauber, dass die Fische sich nicht so gut wie früher ernähren können – und die Fänge gehen zurück. Er sagt: „Dia hand ons da See gnomma!“ Dia sind die, die vor einigen Jahrzehnten die Kläranlagen haben bauen lassen – dia aus Schduagrd.
St. Georg, spätkarolingische Kirche in Oberzell. 9. Jh gebaute Basilika. Sie hat in ihrer unterirdischen Krypta das Haupt des Heiligen Georg. Ottonische Wandmalereien aus dem 10. Jh. Quelle Wikipedia Schon wieder so ein neues Schild! Der gleiche Baum – noch ohne Schild. 2012 Oldtimerbus vor Georg’s Fischerhütte Mein Zander Fischer am Obersee Hier ist der Wasserweg quer durch den Deich. Der war schneller unterwegs als wir.
Der Bodensee hat ein breite Spanne an Attraktionen – von den alten Burgen und Klöstern über das Schmetterlingshaus auf der Mainau bis zu den Technikmuseen Dornier am Flugplatz Friedrichshafen, Zeppelin in Friedrichshafen und Meersburg und Altenrhein. Und im Wasser fährt der schönste Raddampfer weit und breit!
Hohentwiel: Länge über alles 56,84m Breite 13,00m Max. Tiefgang 1,60m Verdrängung 365t Höchstgeschwindigkeit 16,7kn
2-Zylinder-Verbund-Dampfmaschine Leistung 950 PSi bei 62 UpmDer Autor darf am großen Rad drehen. Wir sind aber nur mit 30 Upm gefahren. Burg Meersburg Annette von Droste-Hülshoffs Zimmer in der Meersburg
Zurück am Flugplatz – fix die Räder aufgeräumt und kurz auf den Turm. Die Flugleiterin hat uns mit Trauben von der Reichenau versorgt und ab ging’s zur Hahnweide. Wir hatten nach der Landung noch 75 min bis Sonnenuntergang. Ein herrlicher Ausflug an einem wunderschönen Tag. Könnt Ihr gerne nachmachen!
Text: woki Bilder: Stephan und woki
SCS auf Instagram: https://www.instagram.com/p/B36zzdToxyu/
Reichenau – rechts das Ende der Allee
Schloß GottliebenSchweiz
Imperia – von vorne wäre sie zu erotisch für eine Fliegerhomepage.
Sie spielt mit einem König oder Kaiser und einem Papst und wurde
von Peter Lenk als satirische Erinnerung an das Konzil geschaffen.
St. Martin in Uhldingen-Mühlhofen
Wallfahrtskirche BirnauZollhaus Ludwigshafen Bussen mit lokalem Nebel Flugplatzrätsel

Schon eine Woche später haben Jochen und Stephan den Ausflug wiederholt. Und diesmal war’s zeitlich anspuchsvoller – weil wieder Winterzeit gilt. Aber mit unserem schnellen Mose ist das kein Problem.
Text: woki Fotos: Jochen
Landeswasserversorgung Diesmal war der Teufelstisch nicht nur unter Wasser sondern auch noch unter Wolken. Kurz vor St. Georg – das ist etwa halber Weg zum Fisch. Kurs N zur HW.
Comments are closed