Im April 2016 waren wieder fünf SCS-Mitglieder mit drei Flugzeugen die S2,S5 und dem Arcus unterwegs nach Sondrio, um die Kultur des Alpensegelflugs zu pflegen. Dort trafen sie das SCS-Mitglied Michael Rehmet mit seinem Ventus. Es scheint so, als ob der SCS ein Abonnement für optimale Flugbedingungen in dieser Alpenregion hat. Denn bereits zum dritten Mal hintereinander waren im April vier Tage mit optimalen Flugbedingungen sowohl thermisch als auch mit Wellen gegeben. Alle Piloten konnten eindrucksvolle Flugerlebnisse in der schönen verschneiten Bergwelt mit nach Hause nehmen.
- Hier wird potentielle Energie mal nicht in Flugstrecke sondern in Wärme umgesetzt.
- Mindestens im 1. Briefing erfährt man,dass an der „Glatze“ meist Thermik zu finden ist.
- der Millstätter See bei Spittal an der Drau als Wendepunkt 300 km von Sondrio entfernt mit Michael R. und Arcus
- Michael Rehmet in seinem Ventus
- Sepp Holzapfel im Teamfliegen mit seinem Arcus
- Welleneinstieg an der Monte Rosa
- ab 4000m ist Sauerstoff obligatorisch
- Matterhorn in Sichtweite
- 5000 m an der Monte Rosa
- Überflug des Matterhornes
- Überflug des Mont Blanc
- Thomas mit dem Ventus
- Königsspitze am Ortlermassiv
- Die Gesichter zeigen: alle waren beflügelt von den Erlebnissen in den Alpen. Thomas, Michael R, Fred, Franz, Bernhard P
Comments are closed